Im Juli 2025 legte der Fondspreis um 10,37% zu und setzte damit die deutliche Erholung seit April fort. Gegen Monatsende belasteten allerdings erneute geopolitische Spannungen sowie politische Unsicherheiten in den USA die Märkte und führten zu Gewinnmitnahmen. Dennoch blieb die Gesamtentwicklung des Monats klar positiv – auch gestützt durch einen Nettomittelzufluss von 1,13 Mio. Euro, der die starke Investorenbasis unterstreicht. Die vollständigen Angaben zur Wertentwicklung entnehmen Sie bitte unserem Factsheet.
Marktentwicklung im Juli
Neunzehn Portfoliowerte lagen im Plus, darunter QuantumScape, Ceres Power, Voltabox, PowerCell Sweden, Daqo, Jinko Solar und Ballard Power. ITM Power, SMA Solar, Enphase und Hexagon Purus verzeichneten Verluste. Die Aktienquote lag zum Monatsende bei 93,2%. Gewinne bei Jinko Solar, QuantumScape und PowerCell Sweden wurden genutzt, um Positionen wie Canadian Solar, Plug Power und SMA Solar auszubauen.
Ceres Power: Massenproduktion in Südkorea startet
Ceres Power erreichte mit Partner Doosan einen Meilenstein: Der Einstieg in die Massenproduktion von Brennstoffzellen ist erfolgt. Die Fertigung in Südkorea adressiert den stark wachsenden Energiebedarf, etwa durch Rechenzentren, und stärkt die weltweite Position von Ceres. Die Aktie erholte sich spürbar und zählt mit 5,6% Gewichtung erneut zu den Top-Ten im Fonds.
Solarbranche: Marktbereinigung in China stützt Preise
Chinas Regierung kündigte Maßnahmen gegen Überkapazitäten im Polysilizium-Sektor an – inklusive Produktionsquoten, Mindestpreisen und Schließungen ineffizienter Anbieter. Diese Regulierung stabilisierte die Preise für Solarmodule im Juli spürbar und wirkt sich positiv auf die gesamte Branche aus.
Plug Power profitiert von neuem US-Gesetzespaket
Das OBBB-Gesetz („One Big Beautiful Bill“) verlängert zentrale Steuergutschriften für Plug Power – ein wichtiger politischer Rückenwind für das Geschäftsmodell. Ein neuer langfristiger Liefervertrag mit einem Industriegaspartner untermauert die starke operative Entwicklung.
QuantumScape: Erweiterte Kooperation mit PowerCo
QuantumScape vertiefte die Zusammenarbeit mit PowerCo (Volkswagen) für die Industrialisierung der QSE-5-Festkörperbatterie. Trotz starker Fundamentaldaten verlor die Aktie im Juli an Wert – wir führen dies auf das negative Marktumfeld zurück und halten die hohe Gewichtung im Fonds bei.