Inhabergeführte FondsboutiqueWir sind eine unabhängige, hundert Prozent inhabergeführte Fondsboutique aus Fürth und haben uns vollständig auf das Thema "nachhaltiges Investieren" ausgerichtet.
Nachhaltige InvestmentsNachhaltigkeit ist unsere Passion. Bei unseren Investments achten wir sorgfältig auf den Impact jedes Unternehmens und setzen uns sehr strenge Vorgaben.
Pure-Play AnsatzWir verwenden den sogenannten Pure-Play Ansatz im Gegensatz zum Best-in-Class Ansatz um ein "reines" Portfolio zu erhalten, vergleichbar mit dem bayerischen Reinheitsgebot für Bier.
Manfred Wiegel

MANFRED WIEGEL

Vorstand und CEO
 
 
Es ist mir persönlich wichtig, einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten!
Win Win Stakeholder

Win-Win Situation

Mit unseren Investments streben wir eine positive Wirkung (Impact) für alle Beteiligten an. Denn … jedes Investment hat einen Impact, die Frage ist ob positiv oder negativ. Durch unsere Investments steht der positive Impact für Menschen und Umwelt an erster Stelle, wobei gleichzeitig wirtschaftlicher Nutzen generiert wird.

Unser Fonds

Unser Hauptprodukt ist unser Fonds green benefit Global Impact Fund.

(Bis 01.01.2020 lautete der Name green benefit Nachhaltigkeit Plus)

 

Dieser investiert nach sozialen, ökologischen und ökonomischen Kriterien.
Mit einer Aktienquote von durchschnittlich über 95% ist er ein reiner Aktienfonds mit einem hohen Active Share (100%) verglichen mit dem STOXX ESG Global Leader Index.

Wir setzten mit „High Passion“ systematisch unsere Strategie um:

High Conviction = 25 bis 35 Positionen in Portfolio

Fokus auf bottom-up Stock-Picking

Fokus auf Growth Aktien und Small-/Midcaps

Deutscher und Österreichischer Fondspreis 2022

Deutscher Fondspreis 2022

Unser Fonds green benefit Global Impact Fund wurde 2022 sowohl mit dem Deutschen als auch Österreichischen Fondspreis ausgezeichnet.

Kategorie: Sustainable Investments

Österreichischer Fondspreis 2022

Swiss Sustainable Funds Awards 2022

Seit Juni 2022 ist die green benefit AG mit dem Fonds green benefit Global Impact Fund – P Gewinner des Swiss Sustainable Funds Awards 2022, der die besten sieben nachhaltigen Anlagefonds prämiert.

Der Fonds erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Aktien Thematisch

Swiss Sustainable Fund Awards 2022

Citywire Rating

Citywire Rating AAA

Citywire. Manfred Wiegel wird von Citywire mit dem Rating AAA für seine rollierende risikobereinigte 3-Jahres-Performance bewertet, Stand: Februar 2023

Ratings

FNG Siegel

FNG Siegel 2023 - 1 Stern

Die green benefit AG erhielt für ihren Fonds green benefit Global Impact Fund das FNG-Siegel für 2023 mit einem Stern.

„Das FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds hat das FNG gemeinsam mit Finanzfachleuten und Akteuren der Zivilgesellschaft in einem dreijährigen Austausch erarbeitet.“ Es „ist der SRI-Qualitätsstandard auf dem deutschsprachigen Finanzmarkt.“

Fund Award 2021, 2022, 2023

EDA-Rating

Die Nachhaltigkeitskennzahl „Ethisch Dynamischer Anteil“ („EDA“), für die Mountain-View sogar ein Patent hat, gibt an, zu welchem Prozentsatz ein Fonds die Standardvorgaben der wichtigsten Ethik-, Sozial- und Umweltkriterien erfüllt. Dabei können maximal 100 Punkte / Prozent erreicht werden. Je höher der EDA-Wert also ausfällt, desto vollständiger entspricht der Fonds den Nachhaltigkeitsmaßstäben.

EDA Rating - Mountainview

Der Fonds green benefit Global Impact erreichte hier einen Wert von 94 aus 100 Punkten und liegt damit auch mit dem Nachhaltigkeitsrating unter den besten 10 Prozent.

Euro – Fondsnote

Euro Fondsnote 2

Die green benefit AG erhielt außerdem das Rating von €uro mit der Fondsnote 2

Unser Engagement

PRI Logo

Unterzeichner der PRI Principles

Die PRI ist der weltweit führende Vertreter für verantwortungsbewusste Investitionen.

Sie setzt sich dafür ein, die Auswirkungen von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) auf Investitionen zu verstehen und ihr internationales Netzwerk von Unterzeichnern von Investoren dabei zu unterstützen, diese Faktoren in ihre Investitions- und Eigentumsentscheidungen einzubeziehen. Die PRI handelt im langfristigen Interesse ihrer Unterzeichner, der Finanzmärkte und Volkswirtschaften, in denen sie tätig sind, und letztlich der Umwelt und der Gesellschaft als Ganzes.

Die PRI ist vollkommen unabhängig. Sie regt Investoren dazu an, verantwortungsbewusste Investitionen zu tätigen, um die Erträge zu steigern und Risiken effizienter zu verwalten, handelt jedoch nicht aus eigenem Interesse; sie arbeitet mit globalen politischen Entscheidungsträgern zusammen, ist aber mit keiner Regierung verbunden; sie wird von den Vereinten Nationen unterstützt, ist aber nicht Teil von ihnen.

Was steht hinter den 6 Prinzipien?Die sechs Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investment sind ein freiwilliges und anspruchsvolles Paket von Anlagegrundsätzen, das eine Reihe von Handlungsmöglichkeiten zur Einbeziehung von ESG-Themen in die Anlagepraxis bietet.

Die Prinzipien wurden von Investoren für Investoren entwickelt. Mit ihrer Umsetzung tragen die Unterzeichner zur Entwicklung eines nachhaltigeren globalen Finanzsystems bei. Sie haben eine globale Unterzeichnerbasis angezogen, die eine Mehrheit der weltweit professionell verwalteten Investitionen repräsentiert.

Prinzip 1

Wir werden ESG-Themen in die Investitionsanalyse und Entscheidungsprozesse einbeziehen.

Prinzip 2

Wir werden aktive Eigentümer sein und ESG-Fragen in unsere Eigentümerrichtlinien und -praktiken einbeziehen.

Prinzip 3

Wir werden uns um eine angemessene Offenlegung von ESG-Themen durch die Unternehmen bemühen, in die wir investieren.

Prinzip 4

Wir werden die Akzeptanz und Umsetzung der Prinzipien in der Investmentbranche fördern.

Prinzip 5

Wir werden zusammenarbeiten, um unsere Wirksamkeit bei der Umsetzung der Grundsätze zu verbessern.

Prinzip 6

Wir werden jeweils über unsere Aktivitäten und Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien berichten.

„Ein wirtschaftlich effizientes, nachhaltiges globales Finanzsystem ist eine Notwendigkeit für langfristige Wertschöpfung. Ein solches System wird langfristige, verantwortungsvolle Investitionen belohnen und der Umwelt und der Gesellschaft als Ganzes zugute kommen.

Die PRI werden sich für dieses nachhaltige globale Finanzsystem einsetzen, indem sie die Annahme der Prinzipien und die Zusammenarbeit bei ihrer Umsetzung fördern, indem sie gute Regierungsführung, Integrität und Rechenschaftspflicht fördern und indem sie Hindernisse für ein nachhaltiges Finanzsystem angehen, die in Marktpraktiken, Strukturen und Regulierung liegen.

PSI Logo

Unterzeichner der PSI (Tobacco-Free Finance Signatories and Supporters)

Die UNEP-FI-Prinzipien für nachhaltige Versicherungen, die auf der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung 2012 vorgestellt wurden, dienen der Versicherungswirtschaft als globaler Rahmen, um ökologische, soziale und Governance-Risiken und Chancen anzugehen.

Der Zweck der PSI Initiative besteht darin, Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken besser zu verstehen, vorzubeugen und zu reduzieren und Möglichkeiten für einen qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Risikoschutz besser zu nutzen.

Prinzip 1

Wir werden Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen, die für unser Unternehmen relevant sind, in unsere Entscheidungsfindung einbeziehen.

Prinzip 2

Wir werden mit unseren Kunden und Geschäftspartnern zusammenarbeiten, um das Bewusstsein für Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen zu schärfen, Risiken zu managen und Lösungen zu entwickeln.

Prinzip 3

Wir werden mit Regierungen, Regulierungsbehörden und anderen wichtigen Interessenvertretern zusammenarbeiten, um ein breit angelegtes gesellschaftliches Handeln in Umwelt-, Sozial- und Regierungsfragen zu fördern.

Prinzip 4

Wir werden Verantwortlichkeit und Transparenz demonstrieren, indem wir regelmäßig unsere Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien öffentlich bekannt geben.

Transparenzkodex Logo

Unterzeichner des Transparenz Kodex

Der Europäische Transparenz Kodex gilt für Nachhaltigkeitsfonds, die in Europa zum Vertrieb zugelassen sind und deckt zahlreiche Asset-Klassen ab, etwa Aktien und Anleihen.

Alle Informationen zum Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds finden Sie unter www.eurosif.org und für Deutschland, Österreich und die Schweiz unter  www.forum-ng.org. Den Kodex ergänzt ein Begleitdokument, das Fondsmanager beim Ausfüllen des Transparenz Kodex unterstützt. Die aktuelle Fassung des Kodex wurde vom  Eurosif-Vorstand am 19. Februar 2018 genehmigt.

Die Unterzeichner des Transparenz Kodex verpflichten sich auf folgende Prinzipien:

  • Die Reihenfolge und der genaue Wortlaut der Fragen soll beachtet werden.
  • Antworten sollen informativ und klar formuliert sein. Grundsätzlich sollen die erforderlichen Informationen (Instrumente und Methoden) so detailliert wie möglich beschrieben werden.
  • Fonds sollen die Daten in der Währung bereitstellen, die sie auch für andere Berichterstattungszwecke verwenden.
  • Gründe, die eine Informationsbereitstellung verhindern, müssen erklärt werden. Die Unterzeichner sollten systematisch darlegen, ob und bis wann sie hoffen, die Fragen beantworten zu können.
  • Antworten müssen mindestens jährlich aktualisiert werden und das Datum der letzten Aktualisierung tragen.
  • Der ausgefüllte Transparenz Kodex und dessen Antworten müssen leicht zugänglich auf der Internetseite des Fonds, der Fondsgesellschaft oder des Fondsmanagers  stehen. In jedem Fall müssen die Unterzeichner angeben, wo die vom Kodex geforderten Informationen zu finden sind.
  • Die Unterzeichner sind für die Antworten verantwortlich und sollen dies auch deutlich machen

Vergleich green benefit Global Impact vs. Indizes

Im Folgenden wird unser Fonds „green benefit Global Impact Fund“ mit dem STOXX Global Leader Index und dem MSCI World Index bzgl. ihrer nachhaltigen Ausrichtung verglichen.

Vergleichsparameter green benefit Global Impact Fund STOXX ESG Global Leader Index MSCI World Index
Investments in „schmutzige“ Energie (z.B. Kohle, Öl, Kernkraft) Ausgeschlossen Ja, nach dem Best-In-Class Ansatz kein Ausschlusskriterium
Öl ConocoPhillips, Devon Energy Corp. OMV, Repsol, Saipem, Total, Woodside Petroleum Ltd. 50+
Investments in Firmen mit negativen sozialem Impact (z.B. Tabak, Alkohol) Ausgeschlossen Ja, nach dem Best-In-Class Ansatz kein Ausschlusskriterium
Tabak Insgesamt 6 Unternehmen im Sektor Tabak
Beispiele: Altria Group, British American Tobacco, Philip Morris International
Alkohol Insgesamt 3 Unternehmen im Sektor Alkohol
Beispiele: Diageo, Heineken, Pernod Ricard
Insgesamt 13 Unternehmen im Sektor Alkohol Beispiele: Anheuser Busch, Carlsberg, Heineken, Pernod Ricard
Pure-Play Ansatz x
Best-In-Class Ansatz x
Anzahl der Unternehmen 31 Unternehmen im Portfolio 431 Unternehmen im Index 1656 Unternehmen im Index
Überschneidungen unseres Fonds zum Index Kein Unternehmen = Active Share* 100% 1 Unternehmen = Active Share* 99,99%

*Active Share ist das Maß für das aktive Management eines Fonds. Gemessen werden die von der Benchmark abweichenden Einzeltitel im Portfolio. Je höher der Active Share desto weniger gibt es Überschneidungen mit einem Index. Ein Active Share von 100 % bedeutet keinerlei Übereinstimmung mit dem Index.

Stand: 20.04.2020

Pressezitate

The returns were phenomenal. [...], one of the best performing funds in 2020.
Citywire Ratings Radar Podcast
20.01.2021
Der green benefit Global Impact Fund erzielte das größte Plus unter Zehntausenden hierzulande angebotenen Fonds.
Wirtschaftswoche
08.01.2021
Wer die Fondsempfehlungen verfolgt, kannte den Top-Performer des Jahres 2020 schon seit Anfang 2019.
Wirtschaftswoche
08.01.2021
Wer auf die richtige Branche setzt, schneidet oft besser ab als mit den besten Amerika-, Asien- oder Europa-Fonds. Dies zeigt der green benefit Global Impact, einer der besten Fonds des Jahres 2020.
€uro
Jan 2021
Der green benefit Global Impact Fund P ist bei Finanzvermittlern gefragt.
Fundresearch
18.12.2020
Im Aktienfonds Green benefit Global Impact steckt am meisten Wasserstoff-expertise. Das Team um den Aktienexperten Manfred Wiegel aus Fürth hatte schon Anfang 2019 massiv in den Trend investiert.
Wirtschaftswoche
26.10.2020
In der Kategorie Globale Aktien liegt der green benefit Global Impact Fund über ein Jahr bis Ende Februar 2020 in der Citywire-Datenbank auf dem ersten aus 845 Plätzen.
Citywire
25.03.2020
Der Fonds richtet sich sowohl an institutionelle Anleger als auch an Privatpersonen, die mit ihrer Geldanlage einen positiven Einfluss auf den Klimawandel nehmen wollen.
Institutional-Money
24.03.2020
Fünf Jahre Track Record kann Manfred Wiegel bereits vorweisen und 2019 hat er stolze 75% Wertzuwachs erwirtschaftet.
€uro FundResearch
20.03.2020
Last year the Nachhaltigkeit Plus I fund run by Green Benefit AG, a Nuremberg-based asset manager, ranked as the top sustainable fund in Europe with a 76 per cent return, according to Morningstar.
Financial Times
21.02.2020
Manchmal lohnt der Blick abseits der Norm. So der auf den Aktienfonds Green benefit Nachhaltigkeit Plus. Dessen auf erneuerbare Energien, LEDs, Batterien, Brennstoffzellen und andere Umwelt -themen konzentriertes Depot wird Klimaschützer begeistern.
Wirtschaftswoche
22.03.2019
Im Gegensatz zum „Best­in­Class­Ansatz“, das sich eher einen grünen Anstrich gibt, als tatsächlich nachhaltig zu sein, verzichtet der „pure­player“­ Ansatz gänzlich auf solche Schlupflöcher. Diese Fonds, zu denen auch der „green benefit Nachhaltigkeit Plus“ von Manfred Wiegel gehört, investieren zu 100 Prozent in nachhaltige Branchen, in denen sie wiederum versuchen, die besten Firmen zu identifizieren.
finanzwelt
22.12.2016
Immer mehr Vermögensverwalter und reiche Familien investieren in Deutschland nachhaltig. Darunter ist auch der selbstständige Fondsmanager Manfred Wiegel.
Welt 24
16.12.2016