Alle folgenden Auszeichnungen und Ratings wurden für unseren Fonds green benefit Global Impact Fund vergeben.

Fund Award 2021, 2022, 2023
Fund Award 2021-2023

Mit den €uro-FundAwards zeichnet der Finanzen Verlag regelmäßig die besten Fonds der vergangenen ein, drei, fünf, zehn und 20 Jahre aus.
Unser Fonds wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Fund Award von €uro in folgenden Kategorien ausgezeichnet:

2021: Platz 1 (1, 3, 5 Jahre)
2022: Platz 1 (3, 5 Jahre)
2023: Platz 1 (3 Jahre), Platz 2 (5 Jahre)

Weitere Infos

ESG Fund Award 2023
ESG Fund Award 2023

Der neue Börsianer Grün – ESG Fund Award zeichnet die besten nachhaltigen Investmentfonds nach den Kriterien „Environmental“, „Social“, „Governance“ (ESG) und „Performance“ in der DACH-Region aus.

Unter 1917 Fonds, von 190 Asset Managern erreichte unser Fonds erreichte als einziger Fonds eine Gesamtpunkzahl von 100 aus 100 Punkten (100 Punkte in der Kategorie Nachhaltigkeit, 100 Punkte in der Kategorie Performance). (Liste der Gewinner)

Kategorie: Aktienfonds, ESG-Fonds

Weitere Infos

ECOreporter Siegel
ECOreporter 2023

Der green benefit Global Impact Fund erhält im ECOfondstest die Nachhaltigkeitsnote 2,1. Damit gehört er zu den nachhaltigsten bislang von ECOreporter geprüften Fonds. Weil er in allen Nachhaltigkeitsbereichen überzeugen kann, trägt er das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel.

Kategorie: Aktienfonds

Zum ausführlichen Test

Deutscher Fondspreis 2022
Deutscher Fondspreis 2022

Unser Fonds green benefit Global Impact Fund wurde 2022 mit dem Deutschen Fondspreis ausgezeichnet.

Kategorie: Sustainable Investments

Zum vollständigen Artikel

Österreichischer Fondspreis 2022
Österreichischer Fondspreis 2022

Unser Fonds green benefit Global Impact Fund wurde 2022 mit dem Österreichischen Fondspreis ausgezeichnet.

Kategorie: Sustainable Investments

Zum vollständigen Artikel

Swiss Sustainable Fund Awards 2022
Swiss Sustainable Fund Award 2022

Seit Juni 2022 ist die green benefit AG mit dem Fonds green benefit Global Impact Fund – P Gewinner des Swiss Sustainable Funds Awards 2022, der die besten sieben nachhaltigen Anlagefonds prämiert.

Kategorie: Aktien Thematisch

Zum vollständigen Artikel

EDA MountainView Rating April 2023
EDA-Rating

Die Nachhaltigkeitskennzahl „Ethisch Dynamischer Anteil“ („EDA“), für die Mountain-View sogar ein Patent hat, gibt an, zu welchem Prozentsatz ein Fonds die Standardvorgaben der wichtigsten Ethik-, Sozial- und Umweltkriterien erfüllt. Dabei können maximal 100 Punkte / Prozent erreicht werden. Je höher der EDA-Wert also ausfällt, desto vollständiger entspricht der Fonds den Nachhaltigkeitsmaßstäben.

Der Fonds green benefit Global Impact erreichte hier einen Wert von 96 aus 100 Punkten.

EDA-Kriterien

FNG Siegel 2023 - 1 Stern
FNG Siegelträger

„Das FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds hat das FNG gemeinsam mit Finanzfachleuten und Akteuren der Zivilgesellschaft in einem dreijährigen Austausch erarbeitet.“
Es „ist der SRI-Qualitätsstandard auf dem deutschsprachigen Finanzmarkt.“

Die green benefit AG erhielt für ihren Fonds green benefit Global Impact Fund das FNG-Siegel für 2023 mit einem Stern.

FNG-Kriterien

Sustainable Performance Award - 1. Platz
Sustainable Performance Award 2022

ProVita GmbH, Deutschlands nachhaltiger Finanzdienstleister vergibt seit 2021 jährlich den Sustainable Performance Award®. Mit dem umfangreichen Listing aus über 964 ESG-Fonds soll diese Initiative zugleich ein Gradmesser und Wegweiser für die Besten der besten nachhaltigen Fonds in der Branche sein.

Die green benefit AG gewann den ersten Platz in ihrer Kategorie.

Kategorie: Aktienfonds, Welt, 5 Jahre, SRI 5

Weitere Infos

Citywire Rating A
Citywire A-Rating

Manfred Wiegel erhielt von Citywire ein A Rating für das Advisory des Fonds green benefit Global Impact Fund.
Das Rating berücksichtigt eine dreijährige Leistungsbilanz und wird jeden Monat aktualisiert.
Weniger als 25% erhalten überhaupt ein Rating, da sie die Benchmark nicht über 3 Jahre hinweg schlagen.

Link zum Profil von Manfred Wiegel: Link

Citywire FAQs

Eco-Rating A - Euro
€uro Eco-Rating

Die Bewertung eines Fondsportfolios richtet sich beim €uro ECO-Rating nach zehn (Aktien + Unternehmensanleihen) Umwelt-, Sozial- und Klimaschutzkriterien. Fonds bekommen gestaffelt mehr Punkte, wenn sie auf Titel setzen, die zum Bereich erneuerbare Energien zählen, als besonders umweltorientiert eingestuft werden oder wenn die CO2-Emissionen niedrig sind.
Die Vollportfolios von Investmentfonds und ETFs werden alle drei Monate analysiert. Veröffentlicht wird das Rating in den folgenden Zeitschriften: (€uro, Börse Online, Tiam).

Unser Fonds erreichte hier konstant ein Eco-Rating von A.

Link zu den Kriterien