Im August 2025 verzeichnete der Fondspreis mit einem Plus von 0,31 % den vierten positiven Monat in Folge. Seit dem Tiefpunkt im April hat sich der Fonds damit weiter stabilisiert. Der Monat war insgesamt von geringer Nachrichtenlage geprägt, wobei geopolitische Spannungen – insbesondere durch Entscheidungen der US-Regierung – vereinzelt belastend wirkten. Gleichzeitig profitierten viele Titel von strukturellen Fortschritten, stabilisierten Solarmodulpreisen und operativen Erfolgen. Die vollständigen Angaben zur Wertentwicklung entnehmen Sie bitte unserem Factsheet.
Marktentwicklung im August
Zwölf Portfoliowerte verzeichneten Kursgewinne, sechzehn lagen im Minus. Besonders positiv entwickelten sich Voltabox, Nano One, SMA Solar, Novonix, Daqo, Enphase und ITM Power. Verluste kamen unter anderem von Canadian Solar, QuantumScape, SFC Energy, PowerCell Sweden und Ceres Power. Die Aktienquote lag zum Monatsende bei 96,4 %.
Portfoliobewegungen: Antizyklisch und selektiv
Wir nutzten im August gezielte Rücksetzer bei ITM Power, Plug Power und QuantumScape für antizyklische Nachkäufe und bauten gleichzeitig First Solar aus. Kleinere Anpassungen durch Verkäufe erfolgten bei SMA Solar, Voltabox, Ceres Power und PowerCell Sweden.
Voltabox: Wachstum durch Übernahme und neue Prognose
Voltabox profitierte erneut von der GMS-Übernahme, die das Unternehmen strategisch und vertrieblich breiter aufstellt. Die neue Umsatzprognose, ein solider Verkaufserlös aus dem Hochvoltgeschäft sowie die Umfirmierung zur „Voltatron AG“ stärken das Vertrauen in den Turnaround – Voltabox zählt mit 6,0 % Gewichtung weiterhin zu den Top-Ten im Fonds.
ITM Power: Grüner Wasserstoff für Infineon
Ein Großelektrolyseur von Linde auf Basis von ITM-Technologie versorgt künftig die Infineon-Halbleiterproduktion in Villach mit grünem Wasserstoff. Die Anlage spart CO₂, reduziert Abhängigkeiten und ist ein eindrucksvolles Beispiel für den wachsenden industriellen Einsatz von ITM Power – einem unserer stärksten Wasserstofftitel.
Daqo New Energy: Solide trotz Zyklus-Tief
Trotz schwacher Zahlen und massiver Preiskorrekturen im Polysiliziummarkt bleibt Daqo dank hoher Liquidität und Schuldenfreiheit ein robuster Branchenführer. Ein Aktienrückkauf über 100 Mio. USD und die laufende Marktbereinigung in China sprechen für langfristiges Potenzial – Daqo bleibt mit 4,1 % Portfolioanteil strategisch gesetzt.
Solarsektor: Erste Anzeichen für Bodenbildung bei Modulpreisen
In China sowie am Weltmarkt sind im August erste Preissteigerungen für Solarmodule zu beobachten. Politische Maßnahmen zur Marktstabilisierung und strengere Ausschreibungskriterien unterstützen die Trendwende – ein positives Signal für unsere Solar-Positionen.
Nano One: Schlüsseltechnologie für Nordamerika
Nano One erreichte mit der Inbetriebnahme seines neuen 20.000-Liter-One-Pot-Reaktors einen wichtigen Meilenstein. Die Kapazität steigt um 50 %, die Produktionskosten sinken. Als kobaltfreie LFP-Lösung mit US-Förderung und starker regionaler Verankerung in Kanada positioniert sich Nano One als strategischer Akteur in der nordamerikanischen Batterie-Wertschöpfungskette.