Managementkommentar für Privatkunden – 03.07.2025

Im Juni 2025 stieg der Fondspreis um 11,73 Prozent und konnte damit deutlich von den Tiefständen im Frühjahr aufholen. Politische Unsicherheiten rund um ein neues US-Steuergesetz führten zwar kurzfristig zu Volatilität, wurden jedoch durch eine Vielzahl positiver Unternehmensmeldungen überlagert. Fortschritte bei Auftragseingängen, technologischer Entwicklung und finanzieller Stabilisierung vieler Portfoliounternehmen trugen entscheidend zum Monatsplus bei. Auch die geopolitische Entspannung im Nahen Osten wirkte sich unterstützend auf die Märkte aus. Die vollständigen Angaben zur Wertentwicklung entnehmen Sie bitte unserem Factsheet.

Marktentwicklung im Juni
Achtzehn Portfoliowerte verzeichneten Kursgewinne, darunter ITM Power, QuantumScape, Plug Power, Ceres Power, Jinko Solar, Canadian Solar und Hexagon Purus. Zehn Titel lagen im Minus, darunter Voltabox, Novonix und PowerCell Sweden. Die Aktienquote lag bei 95 Prozent, zudem wurden Nettomittelzuflüsse von rund 200.000 Euro verzeichnet – ein Zeichen für das gestärkte Vertrauen der Investoren.

Portfolioanpassungen und Zukäufe
Gewinne bei ITM Power wurden genutzt, um die Position zu reduzieren. Mit den freigewordenen Mitteln wurden gezielt bestehende Engagements aufgestockt – etwa bei Canadian Solar, SMA Solar, First Solar, Ceres Power, Elia Group und QuantumScape.

QuantumScape mit Durchbruch bei Festkörperbatterien
Ein technologischer Meilenstein gelang QuantumScape mit dem „Cobra-Separator“, der die industrielle Herstellung von Festkörperbatterien deutlich effizienter und skalierbarer macht. Durch die Partnerschaft mit PowerCo (Volkswagen) gewinnt das Unternehmen direkten Zugang zur Großserienfertigung. Die Technologie verspricht höhere Reichweiten, kürzere Ladezeiten und bessere Sicherheit – zentrale Vorteile gegenüber konventionellen Batterien.

PowerCell Sweden: Erstauftrag von Hitachi Energy
PowerCell erhielt seinen ersten kommerziellen Auftrag für die neue Hyflex-Plattform von Hitachi Energy. Die auf Wasserstoff basierende Lösung ersetzt Dieselgeneratoren in abgelegenen Regionen und stärkt die Position von PowerCell im industriellen Marktumfeld.

thyssenkrupp nucera: Ausbauprojekt in Saudi-Arabien
In Saudi-Arabien wurde thyssenkrupp nucera mit der Umsetzung eines Chlor-Alkali-Großprojekts beauftragt. Die energieeffiziente BM2.7-Technologie kommt dabei erneut zum Einsatz. Der Auftrag unterstreicht nicht nur die starke Partnerschaft mit dem Kunden BCI, sondern auch die technologische Führungsrolle von thyssenkrupp nucera im Bereich großskaliger Elektrolyselösungen – ein bedeutender Baustein unserer Wasserstoffstrategie.

Disclaimer:
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketinginformation, die „MI“ richtet sich an natürliche und juristische Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt/Sitz in Deutschland und wird ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt. Diese „MI“ kann eine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen und begründet weder einen Vertrag noch irgendeine anderweitige Verpflichtung. Ferner stellen die Inhalte weder eine Anlageberatung, eine individuelle Anlageempfehlung, eine Einladung zur Zeichnung von Wertpapieren oder eine Willenserklärung oder Aufforderung zum Vertragsschluss über ein Geschäft in Finanzinstrumenten dar. Auch wurde Sie nicht mit der Absicht verfasst, einen rechtlichen oder steuerlichen Rat zu geben. Die steuerliche Behandlung von Transaktionen ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden abhängig und evtl. künftigen Änderungen unterworfen. Die individuellen Verhältnisse des Empfängers (u.a. die wirtschaftliche und finanzielle Situation) wurden im Rahmen der Erstellung der „MI“ nicht berücksichtigt. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Empfehlungen und Prognosen stellen unverbindliche Werturteile über zukünftiges Geschehen dar, sie können sich daher bzgl. der zukünftigen Entwicklung eines Produkts als unzutreffend erweisen. Die aufgeführten Informationen beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser „MI“, eine Garantie für die Aktualität und fortgeltende Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Eine Anlage in erwähnte Finanzinstrumente/Anlagestrategie/Finanzdienstleistung beinhaltet gewisse produktspezifische Risiken – z.B. Markt- oder Branchenrisiken, das Währungs-, Ausfall-, Liquiditäts-, Zins- und Bonitätsrisiko – und ist nicht für alle Anleger geeignet. Daher sollten mögliche Interessenten eine Investitionsentscheidung erst nach einem ausführlichen Anlageberatungsgespräch durch einen registrierten Anlageberater und nach Konsultation aller zur Verfügung stehenden Informationsquellen treffen. Zur weiteren Information finden Sie kostenlos hier das „Basisinformationsblatt (PRIIPs)“ und den Wertpapierprospekt in hansainvest.com/green-benefit-global-impact-fund. Die Informationen werden Ihnen in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie in digitaler Form auf folgender Internetseite: hansainvest.com/anlegerrechte. Im Falle etwaiger Rechtsstreitigkeiten finden Sie dort auch eine Übersicht aller Instrumente, der kollektiven Rechtsdurchsetzung auf nationaler und Unionsebene. Die Verwaltungsgesellschaft des beworbenen Finanzinstrumentes kann beschließen, Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile des Finanzinstrumentes getroffen haben, aufzuheben oder den Vertrieb gänzlich zu widerrufen. Der vorstehende Inhalt gibt ausschließlich die Meinungen des Verfassers wieder, eine Änderung dieser Meinung ist jederzeit möglich, ohne dass es publiziert wird. Die vorliegende „MI“ ist urheberrechtlich geschützt, jede Vervielfältigung und die gewerbliche Verwendung sind nicht gestattet. Datum: 01.07.2025
Herausgeber: green benefit AG, Gustav-Weißkopf-Str. 7, 90768 Fürth handelnd als vertraglich gebundener Vermittler (§ 3 Abs. 2 WpIG) im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des verantwortlichen Haftungsträgers BN & Partners Capital AG, Steinstraße 33, 50374 Erftstadt. Die BN & Partners Capital AG besitzt für die Erbringung der Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß § 15 WpIG.