Fonds mit starker Performance – Platz 1 bei Morningstar
Im September 2025 stieg der Fondspreis um 13,5 % – der fünfte Gewinnmonat in Folge. Damit belegt der Fonds aktuell Platz 1 unter 694 nachhaltigen Fonds in allen kurzfristigen Morningstar-Vergleichen (1, 3, 6 Monate). Die Tiefs vom April sind nachhaltig überwunden. Die vollständigen Angaben zur Wertentwicklung entnehmen Sie bitte unserem Factsheet.
Zinssenkung beflügelt Small Caps
Die US-Notenbank senkte den Leitzins um 0,25 Prozent. Erwartete weitere Lockerungen stärkten besonders kleinere Unternehmen – ein Vorteil für den Fonds, der stark in diesem Segment investiert ist.
Breit getragene Erholung
17 Werte legten zu, 11 gaben leicht nach. Zu den stärksten Performern zählten QuantumScape, Plug Power, Daqo, Ballard Power, Canadian Solar und Ceres Power.
QuantumScape – Batteriedurchbruch auf der IAA
QuantumScape präsentierte auf der IAA erstmals ein Ducati-Motorrad mit eigenen Festkörperzellen – ein technologischer Meilenstein. Eine neue Partnerschaft mit Corning soll die Produktion keramischer Separatoren ermöglichen, während die Zusammenarbeit mit Volkswagen-Tochter PowerCo mit neuen Lizenzzahlungen vertieft wurde. Die Zellen bieten hohe Energiedichte (844 Wh/L), kurze Ladezeiten und hohe Sicherheit – ein entscheidender Schritt Richtung Kommerzialisierung.
Plug Power – Drei Großprojekte und Rekordwerte
Plug Power erzielte in Georgia einen Produktionsrekord von 324 t grünem Wasserstoff. Das Elektrolyseur-Geschäft hat sich verdreifacht, unterstützt von globalen Projekten:
- Brasilien-Deal mit GH2 Global erschließt neue Märkte
- Lieferung für das größte PEM-Projekt Europas (100 MW) an Galp in Portugal
- Erste Fortschritte im Effizienzprogramm „Quantum Leap“
Die Technologie funktioniert im industriellen Maßstab – ein starkes Signal für Investoren.
Ceres Power – KI-Rechenzentren als neuer Treiber
Mit dem stark wachsenden Energiebedarf durch KI-Rechenzentren (plus 160 % bis 2030) steigt die Nachfrage nach dezentralen Stromlösungen. Ceres Power arbeitet mit Doosan und Delta Electronics an SOFC-Systemen und setzt auf ein margenträchtiges Lizenzmodell, das bereits ab 2026 hohe Bruttomargen generieren könnte.
Nel ASA – Fokus auf PEM statt Alkaline
Während die Alkaline-Sparte rückläufig ist, entwickelt sich die PEM-Technologie bei Nel dynamisch. Sie eignet sich ideal zur Kopplung mit Wind- und Solarstrom. Der wachsende Auftragsbestand und die strategische Partnerschaft mit Samsung E&A stärken die Marktstellung. Mit 1,9 Mrd. NOK Cash ist Nel solide finanziert – wir haben die Position auf 3,5 % erhöht.