Managementkommentar für Privatkunden – 06.10.2025

Fonds mit starker Performance – Platz 1 bei Morningstar
Im September 2025 stieg der Fondspreis um 13,5 % – der fünfte Gewinnmonat in Folge. Damit belegt der Fonds aktuell Platz 1 unter 694 nachhaltigen Fonds in allen kurzfristigen Morningstar-Vergleichen (1, 3, 6 Monate). Die Tiefs vom April sind nachhaltig überwunden. Die vollständigen Angaben zur Wertentwicklung entnehmen Sie bitte unserem Factsheet.

Zinssenkung beflügelt Small Caps
Die US-Notenbank senkte den Leitzins um 0,25 Prozent. Erwartete weitere Lockerungen stärkten besonders kleinere Unternehmen – ein Vorteil für den Fonds, der stark in diesem Segment investiert ist.

Breit getragene Erholung
17 Werte legten zu, 11 gaben leicht nach. Zu den stärksten Performern zählten QuantumScape, Plug Power, Daqo, Ballard Power, Canadian Solar und Ceres Power.

QuantumScape – Batteriedurchbruch auf der IAA
QuantumScape präsentierte auf der IAA erstmals ein Ducati-Motorrad mit eigenen Festkörperzellen – ein technologischer Meilenstein. Eine neue Partnerschaft mit Corning soll die Produktion keramischer Separatoren ermöglichen, während die Zusammenarbeit mit Volkswagen-Tochter PowerCo mit neuen Lizenzzahlungen vertieft wurde. Die Zellen bieten hohe Energiedichte (844 Wh/L), kurze Ladezeiten und hohe Sicherheit – ein entscheidender Schritt Richtung Kommerzialisierung.

Plug Power – Drei Großprojekte und Rekordwerte
Plug Power erzielte in Georgia einen Produktionsrekord von 324 t grünem Wasserstoff. Das Elektrolyseur-Geschäft hat sich verdreifacht, unterstützt von globalen Projekten:

  • Brasilien-Deal mit GH2 Global erschließt neue Märkte
  • Lieferung für das größte PEM-Projekt Europas (100 MW) an Galp in Portugal
  • Erste Fortschritte im Effizienzprogramm „Quantum Leap“

Die Technologie funktioniert im industriellen Maßstab – ein starkes Signal für Investoren.

Ceres Power – KI-Rechenzentren als neuer Treiber
Mit dem stark wachsenden Energiebedarf durch KI-Rechenzentren (plus 160 % bis 2030) steigt die Nachfrage nach dezentralen Stromlösungen. Ceres Power arbeitet mit Doosan und Delta Electronics an SOFC-Systemen und setzt auf ein margenträchtiges Lizenzmodell, das bereits ab 2026 hohe Bruttomargen generieren könnte.

Nel ASA – Fokus auf PEM statt Alkaline
Während die Alkaline-Sparte rückläufig ist, entwickelt sich die PEM-Technologie bei Nel dynamisch. Sie eignet sich ideal zur Kopplung mit Wind- und Solarstrom. Der wachsende Auftragsbestand und die strategische Partnerschaft mit Samsung E&A stärken die Marktstellung. Mit 1,9 Mrd. NOK Cash ist Nel solide finanziert – wir haben die Position auf 3,5 % erhöht.

Disclaimer:
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketinginformation, die „MI“ richtet sich an natürliche und juristische Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt/Sitz in Deutschland und wird ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt. Diese „MI“ kann eine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen und begründet weder einen Vertrag noch irgendeine anderweitige Verpflichtung. Ferner stellen die Inhalte weder eine Anlageberatung, eine individuelle Anlageempfehlung, eine Einladung zur Zeichnung von Wertpapieren oder eine Willenserklärung oder Aufforderung zum Vertragsschluss über ein Geschäft in Finanzinstrumenten dar. Auch wurde Sie nicht mit der Absicht verfasst, einen rechtlichen oder steuerlichen Rat zu geben. Die steuerliche Behandlung von Transaktionen ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden abhängig und evtl. künftigen Änderungen unterworfen. Die individuellen Verhältnisse des Empfängers (u.a. die wirtschaftliche und finanzielle Situation) wurden im Rahmen der Erstellung der „MI“ nicht berücksichtigt. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Empfehlungen und Prognosen stellen unverbindliche Werturteile über zukünftiges Geschehen dar, sie können sich daher bzgl. der zukünftigen Entwicklung eines Produkts als unzutreffend erweisen. Die aufgeführten Informationen beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser „MI“, eine Garantie für die Aktualität und fortgeltende Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Eine Anlage in erwähnte Finanzinstrumente/Anlagestrategie/Finanzdienstleistung beinhaltet gewisse produktspezifische Risiken – z.B. Markt- oder Branchenrisiken, das Währungs-, Ausfall-, Liquiditäts-, Zins- und Bonitätsrisiko – und ist nicht für alle Anleger geeignet. Daher sollten mögliche Interessenten eine Investitionsentscheidung erst nach einem ausführlichen Anlageberatungsgespräch durch einen registrierten Anlageberater und nach Konsultation aller zur Verfügung stehenden Informationsquellen treffen. Zur weiteren Information finden Sie kostenlos hier das „Basisinformationsblatt (PRIIPs)“ und den Wertpapierprospekt in hansainvest.com/green-benefit-global-impact-fund. Die Informationen werden Ihnen in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie in digitaler Form auf folgender Internetseite: hansainvest.com/anlegerrechte. Im Falle etwaiger Rechtsstreitigkeiten finden Sie dort auch eine Übersicht aller Instrumente, der kollektiven Rechtsdurchsetzung auf nationaler und Unionsebene. Die Verwaltungsgesellschaft des beworbenen Finanzinstrumentes kann beschließen, Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile des Finanzinstrumentes getroffen haben, aufzuheben oder den Vertrieb gänzlich zu widerrufen. Der vorstehende Inhalt gibt ausschließlich die Meinungen des Verfassers wieder, eine Änderung dieser Meinung ist jederzeit möglich, ohne dass es publiziert wird. Die vorliegende „MI“ ist urheberrechtlich geschützt, jede Vervielfältigung und die gewerbliche Verwendung sind nicht gestattet. Datum: 06.10.2025
Herausgeber: green benefit AG, Gustav-Weißkopf-Str. 7, 90768 Fürth handelnd als vertraglich gebundener Vermittler (§ 3 Abs. 2 WpIG) im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des verantwortlichen Haftungsträgers BN & Partners Capital AG, Steinstraße 33, 50374 Erftstadt. Die BN & Partners Capital AG besitzt für die Erbringung der Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß § 15 WpIG.