Der Fonds sah sich im Februar 2024 mit einem Rückgang von 8,21 % konfrontiert. Trotz eines starken Starts in den Monat, angetrieben durch positive Meldungen vor allem aus dem Solar-Sektor, wendete sich das Blatt gegen Monatsende. Die Zurückhaltung der Notenbanken hinsichtlich erwarteter Zinssenkungen wirkte sich negativ auf den gesamten Cleantech-Sektor aus. Die vollständigen Angaben zur Wertentwicklung entnehmen Sie bitte unserem Factsheet.
Portfolioentwicklung: Eine Mischung aus Gewinnen und Verlusten
Das Portfolio präsentierte ein gemischtes Bild: 20 der 29 Positionen verbuchten Verluste, während 9 Gewinne einfahren konnten. Besonders erfreulich entwickelten sich Titel aus dem Solar- und E-Mobilitätssektor. Zu den Gewinnern zählten Unternehmen wie SMA Solar, Enphase, Daqo und Jinko Solar. Auf der Verlustseite standen hingegen Firmen wie Ceres Power, Meyer Burger, Wolfspeed und Plug Power.
Markttrends: Stabilisierung der Solarmodulpreise
Die Preise für Solarmodule zeigten sich über sieben Wochen hinweg stabil, was auf eine Anpassung der Produktionskapazitäten zurückzuführen ist. Unternehmen mit einer klaren strategischen Ausrichtung und robusten Geschäftsmodellen konnten sich in diesem Umfeld durchsetzen und an Fahrt gewinnen.
Unternehmensspezifische Entwicklungen
- SMA Solar verzeichnete 2023 eine beeindruckende Umsatzsteigerung von 78 % auf 1,9 Mrd. Euro und konnte den operativen Gewinn auf 311 Millionen Euro erhöhen, was einem Zuwachs von 344 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Erfolge sind vor allem auf die starke Nachfrage nach SMA’s Produkten in allen Geschäftsbereichen zurückzuführen.
- Enphase Energy berichtete über eine solide Unternehmensperformance im Jahr 2023, trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 1,7 %. Die Bruttomarge verbesserte sich deutlich, was die finanzielle Stärke des Unternehmens unterstreicht. Enphase sieht insbesondere in Europa gute Wachstumschancen und bleibt für die Zukunft optimistisch.
- Nel ASA konnte seinen Umsatz im Jahr 2023 um 78 % steigern und zeigte signifikante Fortschritte bei der Projektgröße und dem Kassenstand. Diese Entwicklungen belegen das wachsende Interesse und die zunehmende Akzeptanz von Wasserstofftechnologien.
- Plug Power hat seine finanzielle Basis durch Kapitalerhöhungen und die Sicherung eines bedeutenden Kredits gestärkt. Das Unternehmen fokussiert auf die wachsende Nachfrage nach Wasserstofflösungen und zielt darauf ab, den Cash-Verbrauch in den kommenden Monaten deutlich zu reduzieren.
Europäische Initiative für Wasserstoffinfrastruktur
Die Förderung des „IPCEI Hy2Infra“-Projekts durch Deutschland und weitere EU-Staaten mit bis zu 6,9 Milliarden Euro unterstreicht das starke Engagement für die Entwicklung eines europaweiten Wasserstoffnetzwerks. Dieses Vorhaben bietet große Chancen für Technologieunternehmen und Spezialisten im Wasserstoffbereich, die zukünftige Energieinfrastruktur Europas maßgeblich mitzugestalten.