Fondsentwicklung
Im Oktober stieg der Fondspreis um 16,08% und setzte damit die Serie positiver Monate fort. Seit Jahresbeginn beläuft sich die Performance auf 28,41%, womit der Fonds weiterhin auf Platz 1 im Morningstar-Ranking aller nachhaltigen Fonds in den Zeiträumen 1, 3 und 6 Monate steht. Die breite Streuung der Gewinner zeigt die Stärke des Stockpickings im konzentrierten Portfolio.
Marktumfeld & Zinsen
Die US-Notenbank senkte den Leitzins zum zweiten Mal in diesem Jahr auf 3,75–4,0%. Weitere Schritte könnten folgen – ein Umfeld, das Small Caps begünstigt und dem Fonds zusätzlichen Rückenwind gibt. Netto-Mittelzuflüsse von 1,1 Mio. Euro spiegeln das gestiegene Investoreninteresse wider.
Hauptbeiträge zur Performance
Ceres Power, QuantumScape, Canadian Solar, Plug Power zählten zu den größten Gewinnern. Auch Ballard Power, SMA Solar, PowerCell Sweden, ITM Power, Nano One, Novonix und Daqo New Energy trugen signifikant zur positiven Entwicklung bei.
Auf der Verkaufsseite standen Voltabox, Enphase, thyssenkrupp nucera und Fuelcell Energy.
Unternehmensnews im Fokus
PowerCell Sweden mit beeindruckendem Wachstum
PowerCell Sweden steigerte seinen Umsatz im dritten Quartal um 52 Prozent und erzielte einen Bruttogewinn von fast 49 Prozent. Besonders hervorzuheben ist ein neuer Auftrag für emissionsfreie Stromsysteme auf einer Segelyacht sowie der Einstieg in den Massengutfrachtmarkt mit wasserstoffbetriebenen Schiffen. Auch in der Luftfahrt macht PowerCell Fortschritte.
Canadian Solar / e-STORAGE
Canadian Solar lieferte über seine Tochter e-STORAGE bereits mehr als 13 GWh Speicherkapazität weltweit aus. Mit dem 220 MWh-Projekt in Südaustralien zeigt das Unternehmen seine Stärke bei Großspeicherlösungen, die weltweit zur Netzstabilität beitragen.
SMA Solar
SMA Solar erhielt das erste deutsche Zertifikat für netzbildende Speicherwechselrichter. Das neue System erreicht über 99 Prozent Effizienz und ist international stark nachgefragt. Durch ein Transformationsprogramm mit Effizienzmaßnahmen will SMA auch die Sparte „Home & Business Solutions“ neu aufstellen.
First Solar
First Solar steigerte den Umsatz im dritten Quartal um knapp 80 Prozent auf 1,6 Milliarden US-Dollar. Mit 5,3 GW ausgelieferten Modulen, einem Auftragsbestand von 53,7 GW und einer soliden Cash-Position baut das Unternehmen seine Marktführerschaft weiter aus. Dank Produktion in den USA und führender Dünnschichttechnologie profitiert First Solar vom Trend zur heimischen Fertigung und bleibt ein Kerninvestment im Fonds.
Elia Group
Die Elia Group, einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber Europas, überzeugte mit einem Gewinnwachstum von 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark war die Entwicklung der deutschen Tochter 50Hertz sowie von Elia Transmission Belgium (ETB). Mit Milliardeninvestitionen in Offshore-Projekte und stabilen Finanzen ist Elia zentral für den Ausbau erneuerbarer Energien in Europa positioniert.